home> Sens> Texte|Bilder|Artikel|Aktionen |
Senstext als kurzer Sinnspruch bis
ausführlich Verdichtetes z. B. geschrieben, gestempelt,
gedruckt.
Beim Sprechen und Schreiben genügt manchmal ein Satz,
um etwas kurz, eindeutig und kraftvoll ausdrücken.
Allerdings: in der Kürze liegt - das Missverständnis,
wie man weiß. Dieses Wissen zwingt, wenn nicht zu weiten Ausführungen,
so doch zu verdichteten Inhalten. |
Diashow
|
Sie Wicht, Sie wichtiger, 1977
Stempeltext-Kopie, Papier, 10 x 10 cm,
Der Mensch - ständig im Ungewissen
über seine persönliche Bedeutung. |
|
|
|
1. Wörter-Stempel, Gummi auf
Holz
Können Sie sich eine Zeit noch ohne Computer vorstellen?
Kennen Sie die Zeit der Stempel?
Ich sammelte und fertigte seit meiner Jugendzeit allerlei
Wortstempel. Die wunderliche Stempelwortauswahl verwandelte sich bald neben
bürotechnischem Gebrauch in Sens-Sprüche und Sens-Sätze. |
 |
Stempelsammlung, 1960-1990
Setzkästen 41 x 33 cm, Stempel,
In 12 Kästen wurden fast 4000 Wort- und Text-Stempel
gesammelt und nach Sachgruppen sortiert. |
Selbstgefertigte Stempel, 1960 -1985
Gummi auf Holz, verschiedene Größen,
Stempelgummireste aus Stempelgeschäften wurden
sinnvoll zugeschnitten und auf Leisten geklebt. |
 |
Stempel-Entwurfsheft, 1969
Heftgröße ca. 10 x 15 cm,
Auch auf Reisen, wie hier nach Wien, wurden
Stempelreststücke besorgt und zu Wörtern geschnitten. |
 |
Kleine Stempelweisheiten, 1970
Buchgröße ca. 10 x 15 cm,
Erste Wortsetzungen und sinnvolle Sätze
füllten bald Blätter und Buchseiten. |
 |
Wissen Sie, daß - Zettel, 1975
2 Zettel, je ca. 10 x 15 cm,
Der "Wissen Sie, daß" - Stempel begeisterte
besonders und gab Sens-Fragen eine Form. |
 |
Wissen Sie, daß - Blätter, 1976
2 Blätter, je ca. 10 x 15 cm,
Erstaunliche Fragen zu fast allen Lebenslagen
häuften sich, meist ohne Antworten zu finden. |
 |
|
|
|
2. Sens-Bücher
Die gestempelten Textblätter wurden zu kleinen Themen-Büchern
gebunden. Neben dem Fragen "Wissen Sie, daß"
und einfachen Feststellungen entstanden allerlei Urkunden
über Lebensstationen und
Lebenssituationen. In einer Welt voller Bürokratie
sind ohnehin nur Äußerungen mit Stempeln und Unterschrift
gültig und glaubhaft. |
 |
Sens-Bücher, 1976 -1977
Handgestempelt, gebunden, Format ca. 10 x 15 cm,
11 Sens-Themen-Bücher existieren
als "Sens-Artikel". |
Sens zur Freizeit, 1976
Textseite z. B. aus dem Sens-Buch,
"Wissen Sie daß - über Wissen und was"
mit nachdenklichem Tatsachen-Humor. |
 |
Der Sekretär, 1970 - 2005
Der ländlich-einfache Sekretär als Sammel- und
Stempelstelle des "voll vollmächtig bevollmächtigen
Urkundsbeamten der K & Q - Geschäftsstelle". |

|
Die Originalstempel, 1969 - 2005
Stempeldokumente in Ständern und Stempelkissen
aus verschiedenen Zeiten regen zu unglaublichen
Beglaubigungen an - kein Problem. |

|
Bestätigungen und Ausweise, 1970 - 2005
in Ausweis-Buchform, ca. 10 x 15 cm,
Es gibt viel zu hören, zu sehen, zu sagen und zu tun.
Also packen wir’s an. Ich bestätige - ÄH also
ALLES. |
 |
Von Geburt bis Friedhof, 1976
Textseite z. B. aus dem Sens-Buch
"Lebensstationen" zur Prüfung und Bestätigung
durch sich selbst und andere momentan Mitlebende. |
 |
Eheplanung und Eheleben, 1976
Textseite z. B. aus dem Sens-Buch
"Lebensstationen". Die Fülle zusätzlicher
"Lebenssituationen" lässt sich in einem
weiteren Band leicht und nützlich bestätigen. |
 |
|
|
|
3. Sens zu verschiedenen Anlässen
kopiert, vervielfältigt, veröffentlicht
Zum kommunikativen Sens-Austausch von Mensch zu Mensch
wurden Postkarten und Plakate kopiert.
Erste öffentliche Kopiergeräte ab ca. 1974 boten
ein weites Feld künstlerischer Vervielfältigung
und Bildvergrößerung kostengünstig in kleiner
Auflage. Neue Ansprechformen fanden Gestalt. Plakate - serienweise
kopiert und wild plakatiert. |
 |
DU DU DU anzugeben, 1977
Klapppostkarte, Kopiervorlage 21 x 15 cm,
Die Postkarte - eine Kunstersatzpostkarte,
ausgeschnitten, gefaltet und zusammengeklebt,
innen sogar noch beschrieben und ab die Post. |
Plakatwand - momentaner Ausdruck, 1978
Plakate - kopiert und wild plakatiert.
Sensmitteilungen für die Öffentlichkeit
statt heutiger Massen Sprayer-Kunst. |
![Bild bald]() |
|